Dieses Produkt ist unter vielen Namen bekannt. Unter anderem als Magic Cristal, Wasserkugeln oder Hydroperlen. Das Prinzip ist dabei immer das gleiche.
Das Material besitzt die Fähigkeit, große Mengen Wasser zu speichern. Daher eignet es sich hervorragend als Bodensubstrat für Zimmerpflanzen. Aber auch als Dekoration wird dieses Produkt sehr gerne genutzt. Wasserperlen gibt es in unterschiedlichen Farben.
Transparente Wasserperlen eignen sich sehr gut für Gefäße aus Glas. Eine bunte Mischung macht sich besonders gut in Kinderzimmern. Wer es nicht ganz so bunt mag, greift am besten zu einem Set mit farblicher Sortierung.
Vorbereitung
Die Hydrokugeln werden für einige Stunden in Leitungswasser eingelegt, damit sie sich mit Wasser vollsaugen können. Dabei können Sie ein vielfaches der ursprünglichen Größe erreichen. Je nach Art und Größe dauert das 6 bis 24 Stunden.
Vor der Benutzung lässt man die Wasserperlen in einem Sieb abtropfen.

Anwendung
Das Material eignet sich für vielfältige Dekozwecke im ganzen Haus. Abgefüllt in formschöne Flaschen oder Vasen, sind sie ein perfektes Sustrat für Schnittblumen. Auch Orchideen gedeihen darin sehr gut.
Die Perlen können ebenso dafür benutzt werden, die Erde in Blumentöpfen abzudecken. Das verhindert die schnelle Austrocknung und sorgt gleichzeitig für eine tolle Optik.
Da die Hydroperlen zum größten Teil aus Wasser bestehen, sind sie nicht brennbar. Daher kann man sie auch sehr gut mit Kerzen und Teelichtern kombinieren. Beginnen die Perlen einzutrocknen, legt man sie einfach wieder in Wasser ein und kann sie somit mehrfach verwenden.