Insbesondere bei Diabetes ist die regelmäßige Messung des Blutzuckerspiegels sehr wichtig. Aber auch zur Früherkennung von Diabetes und beim Leistungstraining ist der Blutzuckerwert ein wichtiger Indikator. Die Messung ist mittlerweile sehr schnell und kinderleicht.
Die Geräte sind leicht, günstig und auch für ungeübte binnen Minuten selbst zu bedienen. Alles was man benötigt ist als Set erhältlich. Am Beispiel des von mir selbst genutzten „Contour Next“ Blutzuckermessgeräts zeige ich Ihnen, wie einfach eine Messung funktioniert.
Das Gerät ist online sowie auch in vielen Apotheken erhältlich.

Das wird benötigt
Neben dem Messgerät werden nur noch sogenannte Sensoren benötigt. Dabei handelt es sich um spezielle Messstreifen. Beim oben gezeigten Gerät sind bereits 10 Stück mit dabei. Beachten Sie beim Nachkauf, dass die Teststreifen zum Gerät kompatibel sein müssen!
Um einfach und sicher einen Bluttropfen zu gewinnen, ist außerdem die Anschaffung einer sogenannten Stechhilfe zu empfehlen. Die auswechselbaren Lanzetten (feinste Nadeln) sorgen für einen kaum spürbaren Stich.
Messung dauert nur Sekunden
Hier zeigen wir die Messung mithilfe des „Contour Next“ Blutzuckermessgeräts, die meisten anderen Geräte funktionieren jedoch sehr ähnlich.
Das wichtigste ist Hygiene! Darum sollten Sie als erstes die Hände gründlich waschen. Um die Blutzuckermessung zu starten, legt man einen Messstreifen in das Gerät ein. Dieses schaltet sich dadurch automatisch ein.
Nun gewinnt man einen Bluttropfen. Am einfachsten klappt das mit einer Stechhilfe an der Fingerbeere, also am vordersten Fingerglied. Wir setzen die Stechhilfe leicht seitlich an und wechseln bei jeder Messung den Finger.
Sollte kein Bluttropfen entstehen (was nicht ungewöhnlich ist), einfach von der Handfläche in Richtung Einstichstelle streichen. Dann den Bluttropfen nach Anleitung des Herstellers auf den Teststreifen auftragen.
Das „Contour Next“ besitzt übrigens eine praktische Nachfülloption. Sollte zu wenig Blut aufgetragen worden sein, muss der Messstreifen bei anderen Geräten entsorgt und ein neuer verwendet werden. Bei diesem Gerät bekommt man im Display einen Hinweis und hat 60 Sekunden Zeit, noch einen Bluttropfen aufzutragen. In der Praxis ist das bei mir nur sehr selten nötig, aber immerhin wird dadurch Geld und Material eingespart.
Innerhalb von ca. 5 Sekunden kann das Messergebnis abgelesen werden. Zusätzlich zeigt das Gerät den Messbereich auch farbig an. Außerdem kann eingegeben werden, ob die Messung in nüchternem Zustand, vor dem Essen oder nach dem Essen durchgeführt wurde. Dies wird zusammen mit dem Messwert im Gerät gespeichert.

Ärztliche Kontrolle
Generell gilt: Die erhältlichen Messgeräte sind recht genau. Unklare oder scheinbar sehr hohe/niedrige Werte sollten sie unbedingt mit ihrem Arzt besprechen.
Auch wenn Sie die Blutzuckermessung nur zur eigenen Kontrolle durchführen, sollten Sie die gemessenen Werte ab und an von einem Arzt kontrollieren lassen.
Besonders wichtig ist die ärztliche Kontrolle bei einer bekannten Diabetes.