Ohne hocheffiziente Stromspeicher wäre die Ausübung unseres Hobbys nicht möglich. Doch diese Technologie birgt auch gewisse Gefahren. Insbesondere, wenn die Akkus beschädigt werden. Daher sollten sie mit entsprechender Vorsicht transportiert werden.
Immer wieder hört man von Akkubränden. Ob Elektroauto, Handy oder E-Bike, die Ursache für solche Brände sind häufig, beschädigte Akkus. Und so eine Beschädigung passiert schneller als man denkt.
Selbst wenn ein Akku äußerlich unbeschädigt ist, kann er nach einem Sturz oder Stoß, also auch nach einem Anprall oder Absturz mit einem RC Modell, Beschädigungen in den Zellen aufweisen. Das kann sowohl bei Lagerung und Nutzung, als auch beim Aufladen zu starker Hitzeentwicklung führen. Schlimmstenfalls drohen Band und Explosion.
Die gute Nachricht lautet jedoch: Man kann die Gefahr stark abmildern.
Feuerfeste Schutztasche
Auch wenn die Gefahr eines Brandes insgesamt gering ist, ein unnötiges Risiko sollte man nicht eingehen. Darum transportieren wir unsere Akkus in feuerfesten Schutztaschen. Diese gibt es in verschiedenen Größen und Formen ab etwa 10 Euro.
Im Falle eines Akkubrandes, wird das Brandgeschehen großteils auf die Tasche beschränkt und somit die Auswirkung auf die Umgebung stark eingeschränkt. Besonders die Gefahr des Übergreifens der Flammen auf andere Gegenstände wird entsprechend reduziert. Vor allem hat man aber mehr Zeit um zu reagieren!
Die hier gezeigte Schutztasche ist z.B. ca. 18,5 x 7,5 x 6xm groß und reicht für 4 bis 8 unserer Akkus.

Lagerung
Während wir für den Transport unserer Modellbau-Akkus auf feuerfeste Taschen zurückgreifen, haben wir für die Lagerung eine andere Lösung gefunden. Alle Akkus lagern bei uns in einem feuerfesten Möbeltresor.
Der kleine Tresor schützt unsere Akkus vor Beschädigungen und Feuchtigkeit. Gleichzeitig schützt er uns selbst, sollte einmal ein Akku zu brennen beginnen.