Funk Abkürzungen und Slang

Veröffentlicht am

Sowohl im CB- als auch im Amateurfunk gibt es viele gebräuchliche Abkürzungen und Begriffe.
Da diese oft nicht eindeutig dem einen oder anderen Funk zuzuordnen sind, haben wir hier auf eine Kategorisierung verzichtet.

Q-Codes

CQAllgemeiner Anruf
CQ TestAllgemeiner Anruf zu Testzwecken
CQ-DXAllgemeiner Anruf für Fernfunkverbindung
QRMatsch-Funkstörung
QRARufzeichen der Station ist… / Rufname
QRBEntfernung
QREWann kommst Du?
QRGFrequenz bzw. Kanal
QRISendequalität
QRKDie Lesbarkeit Ihrer Zeichen ist… ( R-wert )
QRLIch bin beschäftigt, nicht stören
QRMStörungen beim Empfang
QRNAtmosphärische Störungen
QRTIch stelle die Sendung ein ( schalte aus ).
QRTBeendigung des Sendebetriebs / Ausschalten
QRTUhrzeit
QRUEs liegt nichts mehr vor / Frage: Hast Du etwas für mich?
QRVSende- und Empfangsbereitschaft
QRXAbwesend, bei eingeschaltetem Gerät
QRX (CB)Eine neu hinzugek. Station möchte in ein Funkgespräch aufgenommen werden
QRZIch rufe die …Station / Wer ruft?
QSAS-Wert (Santiago-Wert)
QSBS-Wert schwankt
QSLEmpfangsbestätigung ( QSL-Karte )
QSMWiederholung
QSOFunkgespräch ( zwei Teilnehmer )
QSOGespräch mit…
QSPVermittlung (zwischen 2 Funkern die sich direkt nicht erreichen können)
QSYKanalwechsel
QTHLocator /Standort ( der Station )
QTRUhrzeit
QTUWann man QRV ist

Zehner-Codes

10-0Achtung
10-1Schwaches Signal
10-2Gutes Signal
10-3Sendung einstellen
10-4Richtig
10-5Bitte weiterleiten
10-6Ich bin beschäftigt
10-7Nicht im Dienst
10-8Im Dienst
10-9Bitte wiederholen
10-10Nein (nicht korrekt, falsch)
10-12Bitte warten
10-13Gegenwärtige Lage
10-14Mitteilung / Information
10-15Information durchgeben
10-16Antwort auf Durchsage
10-18Sehr wichtige Mitteilung
10-19Funkverbindung mit …
10-20Standort
10-21Ruf mich per Draht (Telefon)
10-22Annullieren / Löschen
10-23Ich bin bei … angekommen
10-24Aufgabe erledigt
10-26Geschätzte Ankunftszeit
10-27Zulassungskennzeichen
10-28Halter des Fahrzeuges
10-29Überprüfung / Kontrolle
10-30Illegale Benutzung von Funkgeräten / Gefahr
10-32Bewaffnet
10-33Notruf
10-34Uhrzeit
10-35Vertrauliche Information
10-36Genaue Uhrzeit
10-38Ambulanz bei … benötigt
10-39Nachricht übermittelt
10-41Auf Kanal … gehen
10-42Verkehrsunfall bei …
10-43Zähflüssiger Verkehr (Stau) bei …
10-44Habe Mitteilung für …
10-45Alle Stationen melden
10-46Hilfsfahrzeug …
10-47Straßen-Reparatur dringend benötigt
10-50Verlasse den Kanal
10-51Abschleppwagen benötigt
10-52Ambulanz benötigt
10-53Straße blockiert
10-60Funkstreife in Sicht
10-70Feueralarm
10-78Brauche Hilfe
10-82Zimmer reservieren für…
10-100Bitte warten
10-200Polizei wird bei … benötigt

Allgemeine Funk-Codes

2 (mein)Partnerin/Partner
2 MeterBett / Schlafen gehen
6 MeterDoppelbett / Telefonieren
25Freundin
33Liebe Grüsse
44Guten Appetit
50Ehefrau
51Laß Dich nicht erwischen
55Viel Erfolg
66Gute Nacht
69Liebe im Auto
73Viele Grüsse
88Alles Liebe und Küsse
90 / 99Nicht stören, verschwinde!
124Etwas, das mit Liebe und Vergnügen zu tun hat
12855 + 73
600Telefon

Funk-Slang

AbfangjägerPolizei
AbklemmenEinstellung des Funkverkehrs
Alphasiehe Oberwelle
Am RohrAn der Funkstation
Band offenWeite Funkverbindungen über die reflektierende Raumwelle sind möglich
BaseFeststation
BeamRichtantenne
BeamenFunken
Biege machensiehe „Abklemmen“
BlechpartyUnfall
BraekerUnterbrecher
Braunsche RöhreBierflasche
BreakUnterbrechung
BreakeFunkgerät
BreakenFunkverkehr abwickeln / oder: Unterbrechung, unterbrechen (bei Gesprächen)
BreakerCB-Funker
Breakerhügelexponierter Standort für Funkstellen, meist Erhebungen oder Berge.
BrennerNachverstärker
Brennerunerlaubter, aber üblicher Sendeleistungsverstärker
BügelnEine andere (schwächere) Station mit höherer Leistung wegdrücken
CB – BabyCB – Anfänger
CB – lerCB -Funker
CheerioAbschiedsgruss
ContestWettbewerb
DauerbrennerLange Kanalbelegung
Die besten ZahlenViele Grüsse
DreierKinder des CB-Funkers
DurchgangFunkgespräch
ElferbandCB – Band
ERPEffektive abgestrahlte Leistung
ERSAbkürzung für Emergency Radio Service
Erster OffizierEhefrau
FadingSchwankung des empfangenen Signals
FeststationOrtsfestes CB- Funkgerät
Fiedelauch eine Bezeichnung für ein Hausfunkgerät
FliegenMit dem Auto fahren
Fliegenmit dem Auto/LKW unterwegs sein, auch: „mobilerweise“
GilbMessfahrzeug
GlatteisRadarfalle
Ha-IIch lache
HamLizensierter Funkamateur
HandgurkeHandfunksprechgerät
HandquetscheHandfunksprechgerät
HandquetscheHandfunkgerät (auch Handgurke oder Handpuste)
HauskanalBevorzugter Kanal
HFHochfrequenz
HF- ReglerRegler für die Empfindlichkeit
HintergrundPersonen, die sich beim CB-Funker während des Funkgesprächs aufhalten
Hintergrund machenanderweitig beschäftigt sein, aber empfangsbereit und ansprechbar
IB / EBeben beschäftigt / bin im Hintergrund ( Zuhörer )
Kaffeemaschinesiehe „Brenner“
KanalhockerCB- Funker, der den Kanal blockiert
KeramikToilette
KisteFunkgerät
Kochersiehe „Brenner“
Kohle auflegenErhöhen bzw. erhöhe der/die Sendeleistung
Kojaks WanderkinoRadarfalle
KommSendeaufforderung
MatschStörungen durch Nachbarstationen, unverständliche Nachricht
MikeMikrofon
MikroMikrofon („Mike“ oder auch „Knochen“)
MobilMobilstation – im Auto
Müll, MatschStörungen atmosphärischer Art, aber auch Störungen durch andere Stationen
NFNiederfrequenz
OberwelleEhefrau bzw. Lebensgefährtin, aber auch: weiblicher CB-Funker
Omagroßer Brenner (100 Watt)
PA – StufeNF – Leistungsverstärker
Paula machenzwischen zwei (gegenüberliegend entfernten) Funkern vermitteln / QSP
Paula-PonteVerbindung durch eine dritte Person
PEPSpitzenleistung
Powernsiehe „Breaken“
RadioCB – Gert
Radio MoskauStörungen durch Nachbarstationen, unverständliche Nachricht
Radio-WertVerständlichkeit einer Funkaussendung (R1…R5)
RapportBericht
RauscheRauschsperre
Relais machensiehe „Paula machen“
RF – GainHF – Regler zur Regelung der Empfindlichkeit
RogerRichtig ( verstanden )
RohrFunkgerät
Rote Mütze aufhabenLeitstation einer Funkrunde sein
RundeGespräch zwischen mehreren Teilnehmern
RXEmpfänger
S-Wert, SantiagoEmpfangssignalstärke (S = 1 – 9(+db), je nach Digital- resp. Analoganzeige)
S/RAbkürzung für Signal/Radiowert
SantiagoS – Wert (Signalstärke)
Santiago-wertSignalstärke (S1…S9 oder höher mit +db(Dezibel))
SchätzeisenS-Meter
SchrappStörungen auf dem CB-Band
SkipRufname
SkipNickname, Funker-Spitzname
SpargelStabantenne
SpargelAntenne
SquelchRauschsperreregler
Stand-ByAuf Empfang
Steinchen rüber werfenKilometertafel auf der Autobahn angeben
StereoZwei Sender senden gleichzeitig
SWLKurzwellenhörer
SWRAbkürzung für Stehwellenverhältnis (auch ROS)
Tantekleiner Brenner (40 Watt)
TransceiverSender/Empfänger – Kombination
Trockengewittersiehe Glatteis
TXSender – senden
UniformengurkePolizeimotorrad
Uromasehr großer Brenner (> 300 Watt)
X kommendie neu hinzugekommene Station darf senden, alle anderen haben Sendepause
X-erneu hinzukommende Station
Ziegeleine in Österreich übliche Bezeichnung für einen Brenner