Abfangjäger | Polizei |
Abklemmen | Einstellung des Funkverkehrs |
Alpha | siehe Oberwelle |
Am Rohr | An der Funkstation |
Band offen | Weite Funkverbindungen über die reflektierende Raumwelle sind möglich |
Base | Feststation |
Beam | Richtantenne |
Beamen | Funken |
Biege machen | siehe „Abklemmen“ |
Blechparty | Unfall |
Braeker | Unterbrecher |
Braunsche Röhre | Bierflasche |
Break | Unterbrechung |
Breake | Funkgerät |
Breaken | Funkverkehr abwickeln / oder: Unterbrechung, unterbrechen (bei Gesprächen) |
Breaker | CB-Funker |
Breakerhügel | exponierter Standort für Funkstellen, meist Erhebungen oder Berge. |
Brenner | Nachverstärker |
Brenner | unerlaubter, aber üblicher Sendeleistungsverstärker |
Bügeln | Eine andere (schwächere) Station mit höherer Leistung wegdrücken |
CB – Baby | CB – Anfänger |
CB – ler | CB -Funker |
Cheerio | Abschiedsgruss |
Contest | Wettbewerb |
Dauerbrenner | Lange Kanalbelegung |
Die besten Zahlen | Viele Grüsse |
Dreier | Kinder des CB-Funkers |
Durchgang | Funkgespräch |
Elferband | CB – Band |
ERP | Effektive abgestrahlte Leistung |
ERS | Abkürzung für Emergency Radio Service |
Erster Offizier | Ehefrau |
Fading | Schwankung des empfangenen Signals |
Feststation | Ortsfestes CB- Funkgerät |
Fiedel | auch eine Bezeichnung für ein Hausfunkgerät |
Fliegen | Mit dem Auto fahren |
Fliegen | mit dem Auto/LKW unterwegs sein, auch: „mobilerweise“ |
Gilb | Messfahrzeug |
Glatteis | Radarfalle |
Ha-I | Ich lache |
Ham | Lizensierter Funkamateur |
Handgurke | Handfunksprechgerät |
Handquetsche | Handfunksprechgerät |
Handquetsche | Handfunkgerät (auch Handgurke oder Handpuste) |
Hauskanal | Bevorzugter Kanal |
HF | Hochfrequenz |
HF- Regler | Regler für die Empfindlichkeit |
Hintergrund | Personen, die sich beim CB-Funker während des Funkgesprächs aufhalten |
Hintergrund machen | anderweitig beschäftigt sein, aber empfangsbereit und ansprechbar |
IB / EB | eben beschäftigt / bin im Hintergrund ( Zuhörer ) |
Kaffeemaschine | siehe „Brenner“ |
Kanalhocker | CB- Funker, der den Kanal blockiert |
Keramik | Toilette |
Kiste | Funkgerät |
Kocher | siehe „Brenner“ |
Kohle auflegen | Erhöhen bzw. erhöhe der/die Sendeleistung |
Kojaks Wanderkino | Radarfalle |
Komm | Sendeaufforderung |
Matsch | Störungen durch Nachbarstationen, unverständliche Nachricht |
Mike | Mikrofon |
Mikro | Mikrofon („Mike“ oder auch „Knochen“) |
Mobil | Mobilstation – im Auto |
Müll, Matsch | Störungen atmosphärischer Art, aber auch Störungen durch andere Stationen |
NF | Niederfrequenz |
Oberwelle | Ehefrau bzw. Lebensgefährtin, aber auch: weiblicher CB-Funker |
Oma | großer Brenner (100 Watt) |
PA – Stufe | NF – Leistungsverstärker |
Paula machen | zwischen zwei (gegenüberliegend entfernten) Funkern vermitteln / QSP |
Paula-Ponte | Verbindung durch eine dritte Person |
PEP | Spitzenleistung |
Powern | siehe „Breaken“ |
Radio | CB – Gert |
Radio Moskau | Störungen durch Nachbarstationen, unverständliche Nachricht |
Radio-Wert | Verständlichkeit einer Funkaussendung (R1…R5) |
Rapport | Bericht |
Rausche | Rauschsperre |
Relais machen | siehe „Paula machen“ |
RF – Gain | HF – Regler zur Regelung der Empfindlichkeit |
Roger | Richtig ( verstanden ) |
Rohr | Funkgerät |
Rote Mütze aufhaben | Leitstation einer Funkrunde sein |
Runde | Gespräch zwischen mehreren Teilnehmern |
RX | Empfänger |
S-Wert, Santiago | Empfangssignalstärke (S = 1 – 9(+db), je nach Digital- resp. Analoganzeige) |
S/R | Abkürzung für Signal/Radiowert |
Santiago | S – Wert (Signalstärke) |
Santiago-wert | Signalstärke (S1…S9 oder höher mit +db(Dezibel)) |
Schätzeisen | S-Meter |
Schrapp | Störungen auf dem CB-Band |
Skip | Rufname |
Skip | Nickname, Funker-Spitzname |
Spargel | Stabantenne |
Spargel | Antenne |
Squelch | Rauschsperreregler |
Stand-By | Auf Empfang |
Steinchen rüber werfen | Kilometertafel auf der Autobahn angeben |
Stereo | Zwei Sender senden gleichzeitig |
SWL | Kurzwellenhörer |
SWR | Abkürzung für Stehwellenverhältnis (auch ROS) |
Tante | kleiner Brenner (40 Watt) |
Transceiver | Sender/Empfänger – Kombination |
Trockengewitter | siehe Glatteis |
TX | Sender – senden |
Uniformengurke | Polizeimotorrad |
Uroma | sehr großer Brenner (> 300 Watt) |
X kommen | die neu hinzugekommene Station darf senden, alle anderen haben Sendepause |
X-er | neu hinzukommende Station |
Ziegel | eine in Österreich übliche Bezeichnung für einen Brenner |