Stromloses kochen ist mit gasbetriebenen Kochern besonders einfach. Und da es sie in verschiedenen Größen und Formen gibt, findet man für jeden Anlass den richtigen.
Insbesondere für die Krisenvorsorge bieten Gaskocher einige Vorteile. Vor allem die einfache Handhabung und schnelle Hitzeentwicklung machen sie so beliebt.
Spider

Die kleinsten der Kocher werden auch „Mini“ oder „Spider“ genannt.
Sie werden einfach auf die Gaskartusche aufgeschraubt und benötigen nur sehr wenig Platz. Somit sind sie ideal für längere Wanderungen und Fluchtrucksäcke.
In unserer eigenen Ausrüstung befindet sich der Campinggaz Twister Plus 270.
Tipp: Achten Sie immer darauf, die passende Kartusche zu benutzen. Es sind unterschiedliche Gewinde im Umlauf, beachten Sie unbedingt die Empfehlung des Herstellers!
Camping-Kocher

Für die Krisenvorsorge oder wenn man für mehrere Personen kochen muss, sind Camping-Gaskocher besser geeignet.
Auf ihnen lassen sich auch größere Töpfe und Pfannen gut platzieren.
Tipp: Legt euch ein Modell mit Transportkoffer zu und lagert ausreichend Kartuschen ein.
Gas-Griller

Wir selbst haben den „Partygrill 100“ von Campinggaz öfter im Einsatz.
Hierbei handelt es sich um einen Gaskocher und Gasgriller in einem.
Die Grillfläche lässt sich abnehmen, auf die darunter liegende Halterung können Töpfe und Pfannen gestellt werden.
Tipp: Der Partygrill lässt sich ohne Werkzeug zerlegen und sehr einfach reinigen.
Auch wenn Gaskocher sehr praktisch sind, ohne entsprechende Kartuschen geht gar nichts. Darum kann es nicht schaden, sich auch mit anderen Notkochern zu beschäftigen.