Lego erhöht die Preise – Alternativanbieter freuen sich

Veröffentlicht am

Sich aus kleinen bunten Steinen immer wieder etwas neues bauen. Vom Haus bis zum Sportwagen, vom Panzer bis zum Raumschiff. Der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Richtig, wir sprechen von Lego.

Einmal gekauft, lassen sich aus den Sets immer wieder neue eigene Kreationen erschaffen. Das macht nicht nur Kindern Spaß, auch Erwachsene haben ihre Freude an dieser Freizeitbeschäftigung.

Einziger Nachteil: Dieses Hobby muss man sich erst einmal leisten können. Will man sich nicht mit einem kleinen Modell für den Schreibtisch zufrieden geben, ist man schnell bei 100 Euro und mehr, pro Set.

Hobby kaum noch leistbar

War Lego bisher schon nicht für günstige Produkte bekannt, wurde in den letzten Monaten noch einmal kräftig an der Preisschraube gedreht. Zumindest was die Unverbindliche Preisempfehlung angeht. Allerdings steigen auch die Einkaufspreise für Händler kontinuierlich. Um an den Sets noch etwas zu verdienen, bleibt den Einzelhändlern nur der Ausweg über die Preiserhöhung.

Zwischen 5 und 20 Prozent müssen Kunden 2022, im Vergleich zu 2021, mehr für einige Sets bezahlen. Die Preisgestaltung der UVP ist dabei alles andere als transparent.
Für viele Kunden ist Lego beinahe unerschwinglich geworden, gerade in Zeiten wie diesen, wo von Heizung bis Autoreparatur alles teurer wird.

Doch halt, schon längst ist Lego nicht mehr der einzige Anbieter von Klemmbausteinen in Europa!

Viele Alternativen

Lego bietet Klemmbausteine in sehr guter Qualität, keine Frage. Doch was die Sets insgesamt angeht, kommt von Profis immer häufiger Kritik auf. Billige Aufkleber statt Drucke, lieblos gestaltete Sets und teils wirre Farbkombinationen sind häufige Beschwerden.

Youtube ist deaktiviert.
✓ Erlauben
Datenschutzbedingungen

Zum Glück gibt es zahlreiche Alternativanbieter, wie wir uns selbst bereits überzeugen konnten.

Musste man früher bei anderen Herstellern oftmals mit Teilen schlechter Qualität und illegalen Kopien von Originalsets rechnen, hat sich hier in den letzten Jahren vieles verbessert.

Hersteller wie Cobi, CaDA und Mould King bieten hochwertige Sets zu vernünftigen Preisen an. Oft in Zusammenarbeit mit bekannten Designern.
Versendet wird teils aus Asien, teils auch direkt aus Europa. LesDiy liefert z.B. problemlos auch nach Deutschland und Österreich und hat verschiedene Marken im Angebot.

Ein weiterer Vorteil: Während Lego einige Sets „für die größten LEGO® Fans“ nur exklusiv in Lego-Stores und auf der eigenen Webseite anbietet, sind Sets der alternativen Anbieter bei vielen Händlern und Onlineshops erhältlich.