Trocknen bzw. Dörren ist wohl eine der ältesten Methoden Lebensmittel haltbar zu machen. Am einfachsten und bequemsten funktioniert das mit einem sogenannten Dörrautomaten.
Der Gastroback® Dörrautomat Natural Plus verspricht genau das und bietet auf 6 Ebenen Platz für viel Obst, Gemüse, Kräuter oder auch Fleisch.
Das Gerät lässt sich von 35° bis 70° C stufenlos einstellen und verfügt über einen 72 Stunden Timer. Die 6 Ebenen lassen sich frei bestücken, zusätzlich erhält man noch 2 Müsliriegel-Formen aus Silikon.
Die Bedienung ist sehr einfach gehalten und erfolgt über 3 Knöpfe und ein Drehrad.



Unboxing
Der Dörrautomat ist gut in Luftpolsterfolie verpackt. Zum Lieferumfang gehören 6 Dörreinsätze, 2 Müsliriegel-Formen und eine Anleitung.
Das Gerät schaut hochwertig aus, alles passt ordentlich ineinander. Lediglich schwarze Kunststoffspäne auf den einzelnen Einsätzen sowie am Boden des Geräts trübten unsere Vorfreude etwas. Da man das Gerät vor der ersten Benutzung sowieso reinigen soll, ist das jedoch nicht weiter schlimm.
Erster Probelauf
Für unseren ersten Versuch haben wir Zucchini in 5mm dicke Scheiben gehobelt und locker aufgelegt. Diese sollten innerhalb der nächsten 12-14 Stunden bei 55°C zu Chips getrocknet werden.

Die Einstellung ist in wenigen Sekunden festgelegt. Deckel aufsetzen und los gehts. Das Gerät heizt sich auf und nun muss man eigentlich nur noch warten, bis der Timer abgelaufen ist.
Tipp: Bei der ersten Benutzung riecht das Gerät beim aufheizen für einige Minuten sehr stark nach Kunststoff. Das ist unangenehm aber normal. Darum sollte man den ersten Probelauf ohne Lebensmittel starten. Der Geruch ist bei unserem Dörrautomaten schon nach ca. 5 Minuten verflogen.
Stärken und Schwächen
Was sofort auffällt: Der Gastroback® Dörrautomat Natural Plus ist im Betrieb sehr laut. Sich daneben stehend gemütlich unterhalten kann man vergessen. Ja selbst im Nebenraum ist er noch deutlich zu hören.
Außerdem bleibt nach dem lesen der Betriebsanleitung noch eine Frage offen.
Die Aufsätze können auf 2 Arten gestapelt werden. Mit wenig oder viel Abstand zueinander. Dem entsprechend kann man auch dickere Obstscheiben dörren. Das ist eine gute Sache, man erfährt nur leider nicht, ob es für den Betrieb einen Unterschied macht.
Erhöht oder verringert sich durch den gewählten Abstand die Trockenzeit? Sollte man eventuell generell den höheren Abstand wählen um die Luftzirkulation zu verbessern? Man erfährt es nicht.

Ein großer Pluspunkt sind die sehr einfach zu entnehmenden Dörrflächen. Diese kann man auch im Geschirrspüler reinigen. Sie bieten viel Platz und können, wie schon erwähnt, in 2 Abständen gestapelt werden. Dafür dreht man sie einfach um.
Nicht so einfach wie gedacht
Neben Zucchini haben wir auch verschiedene Kräuter und Gemüsesorten gedörrt.
Insgesamt hat es sehr gut funktioniert, doch eine generelle Anleitung dafür gibt es nicht. Temperatur und Dauer muss man selbst herausfinden, sie hängen von verschiedenen Faktoren wie z.B. der Dicke der Lebensmittel und dem Wassergehalt ab.
Für den Beginn sollte man sich selbst Notizen anfertigen. Lebensmittel, Temperatur, Dauer und Anmerkungen kann man so später jederzeit nachschlagen.

Eines sollte man unbedingt wissen: Man kann das Gerät nicht sich selbst überlassen. Aufgrund des Funktionsprinzips werden die unteren Lagen schneller getrocknet als die oberen. Daher sollte man sie nach 1/3 und 2/3 der eingestellten Zeit umschichten.

Fazit
Der Gastroback® Dörrautomat Natural Plus eignet sich sehr gut für den Einstieg und kleine Haushalte.
Er hat seine Schwächen, ist das Geld aber dennoch wert. Wir haben das Gerät in einem Markt um 86,99 Euro gekauft.