Gerade einmal 188g bringt der kleine Jeep Wrangler im Maßstab 1:43 auf die Waage. Trotzdem soll er ordentlich Spaß machen und sogar für leichtes Gelände geeignet sein.
Nun ja, der größte ist dieser Jeep wirklich nicht. Genau genommen ist es sogar unser bisher kleinstes RC Modell. Dafür kostet es Online aber auch nur knapp 9 Euro. Etwas teurer, nämlich um 10 Euro, haben wir das Modell zufällig in einer Conrad Filiale entdeckt und gleich mitgenommen.
Unboxing
Die Produktverpackung ist nicht viel größer als das RC Modell selbst, trotzdem ist fast alles drin was man braucht. Du wirst es sicher schon erraten haben, auch bei diesem Modell fehlen noch Batterien.
Um genau zu sein, 4 Stück AA Batterien. Jeweils 2 für das Modell und die Fernsteuerung.
Eine Kurzanleitung ist auch noch mit dabei. An dieser ist nur ein Detail interessant. Ein Symbol, dass unserer Meinung nach besagt, dass dieses Fahrzeug nur im Haus genutzt werden soll/darf. Im Werbevideo auf Amazon sah das noch ganz anders aus.

14cm lang, 7cm breit und 8,5cm hoch, so klein und schon ein Jeep. An der Unterseite sitzen 2 rote LEDs, sie sorgen für die Unterbodenbeleuchtung. Wie viel von seinem großen Vorbild tatsächlich in diesem Modell steckt, wollen wir als nächstes herausfinden.
Fahrtest
Batterien einlegen, Auto einschalten und los gehts. Die Fernsteuerung selbst besitzt keinen Einschaltknopf, hoffentlich werden dadurch langfristig die Batterien nicht ausgesaugt. Falls doch, lassen wir es euch hier wissen!
Auf den Revell Jeep Wrangler wartet glattes Laminat, Fliesenboden, Rasenteppich, und kleine Schwellen. Sprich, alles was sich bei uns in Büro und Umgebung so finden lässt. Nichts davon kann ihn stoppen. Nur der Rasenteppich kostet ihn etwas mehr Kraft, was sich an der Geschwindigkeit bemerkbar macht.
Nun wartet nur noch der ultimative Härtetest! Der Teppichvorleger des Grauens, der vor kurzem den Mercedes Arocs 6×4 Muldenkipper von Amewi beinahe kläglich scheitern lies. Doch, obwohl der Jeep noch nicht einmal Allradantrieb besitzt, auch der Teppich kann ihn nicht stoppen. Zwar kommt der kleine Motor an seine Grenzen, aber er schafft es.
Obwohl wir das eigentlich nicht vorhatten, testen wir den Jeep nun auch noch im Freien.
Das hätten wir uns lieber ersparen sollen, weder Motor noch Lenkung sind dafür stark genug, dass hatten wir bereits befürchtet.
Das Werbevideo auf Amazon haben wir uns daraufhin noch einmal genau angesehen. Dem Produzenten gebührt unser Lob, dass Auto wurde wirklich gut in Szene gesetzt, dabei noch nicht einmal gelogen. In der Praxis klappt es halt nicht ganz so toll.

Video
Nur wenig Kritik
Ein ferngesteuertes Auto um unter 10 Euro für Mängel zu kritisieren, ist keine einfache Sache. Schließlich muss die Leistung in Relation zum Preis gesetzt werden. Dennoch sind uns 2 Dinge negativ aufgefallen.
Auf flauschigen Teppichböden und ähnlichen Untergründen lässt sich das Fahrzeug kaum lenken. Der Lenk-Servo ist dafür zu schwach, die Räder schlagen nicht ein.
Update: Mittlerweile haben wir das Modell zerlegt und uns die Lenkung genauer angesehen.
Einen Bericht dazu finden Sie hier: Darum ist die Lenkung des Revell Jeeps so schwach
Außerdem ist die Reichweite der Fernsteuerung extrem begrenzt. Mehr als 2 bis 3 Meter sind leider nicht drin. Das reicht für die Fahrt in einem Zimmer, im Freien macht das aber keinen Spaß, da man nur noch am hinterher laufen ist.
Ein bisschen kann man die Reichweite erhöhen, wenn man wie wir, mit dem Karosseriebohrer ein kleines Loch in die “Motorhaube“ bohrt und das Antennenkabel durchführt.
Fazit
Preis / Leistung stimmen bei diesem kleinen Kinderzimmer-Flitzer auf jeden Fall. Er ist stabil genug gebaut um Zusammenstöße mit Möbeln zu überstehen und lässt sich sehr einfach bedienen.
Aber nicht nur Kinder haben damit ihren Spaß. Gerade weil der Jeep so klein ist, fahren wir gerne immer wieder einmal ein paar schnelle Runden im Büro. Für den Außenbereich ist der Jeep jedoch leider auf keinen Fall zu empfehlen.
