Umweltschutz und E-Autos, kaum etwas sorgt für mehr kontroverse Diskussionen als diese beiden Themen. Kommt dann noch der Benzinpreis mit dazu, gibt es kaum noch ein Halten.
Anton Hofreiter, seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestags, soll sich mit einer Aussage unbeliebt gemacht haben. Unterstellt wird ihm folgendes Zitat:

Hat er das wirklich gesagt? Zeit für unseren Faktencheck!
Fakten
Das angebliche Zitat wurde am 08. März 2022 auf Twitter gepostet, wie unser Screenshot zeigt. Schnell wurde die Grafik von vielen Nutzern geteilt und geliket, vor allem aber auch mit negativen Kommentaren gegen den Politiker versehen.
Woher das Zitat stammt, wann und wo der Politiker das gesagt haben soll? Wieder einmal gibt es keine Quelle. Auch Nachfragen anderer User laufen ins Leere. Doch keine Sorge, so schnell haben wir natürlich nicht aufgegeben. Schnell hatten wir herausgefunden, was es mit dem angeblichen Zitat auf sich hat.
Bezug genommen wird auf ein Interview, dass die „Welt“ am 03.06.2021 auf YouTube veröffentlichte. In dem Video geht es darum, dass der Europäische Gerichtshof einer Klage wegen der Überschreitung der Stickstoffdioxid-Grenzwerte stattgegeben hat..
Darin erwidert Hofreiter auf die Aussage des Reporters, dass es Verlierer (Spritpreiserhöhung) geben wird: „
… für Menschen mit geringem Einkommen, die sollen 9.000 Euro für die Anschaffung eines schadstofffreien Autos und den Rest als zinsfreien Kredit bekommen.“
https://www.youtube.com/watch?v=mSpAgN7-HbI
Und weiter sagt er:
„Es muss die Möglichkeit geben, dass jeder sozusagen der will, sich ein E-Auto leisten kann.“
https://www.youtube.com/watch?v=mSpAgN7-HbI
Fazit
Um es kurz zu machen: Nein, Anton Hofreiter hat die ihm vorgeworfene Aussage nicht getätigt. Dennoch wird das angebliche Zitat munter weiterverbreitet. Hinweise einzelner Nutzer auf das verlinkte Video werden großteils ignoriert.
Sollten Sie jedoch einen Beleg für die aufgestellte Behauptung haben, senden Sie uns gerne ein Email. Wir werden die Quelle prüfen und ggf. gerne mit in den Beitrag aufnehmen.